Aufträge zu Contacts
Übersicht
Einführung
Mit Hilfe von Contacts werden Personendaten, Organisationsdaten und Kontaktinformationen (für allg. und technischen Anfragen bzw. Anfragen und Hinweise hinsichtlich einer womöglich rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung einer Domain) verwaltet.
Zur Registrierung einer Domain müssen Angaben zum Domaininhaber (Holder) und können optional Anngaben zu den Kontaktaufnahme-Informationen (General Request und Abuse Contact) gemacht werden.
Die Informationen werden dabei in so genannten Contacts gespeichert. Jeder Contact hat dabei eine eindeutige Handle-ID, welche wiederum als Referenz auf den Contact bei Domainaufträgen genutzt wird.
In diesem Abschnitt werden das Datenobjekt "Contact" und die Auftragsformen beschrieben, die Sie mit diesem Datenobjekt durchführen können.
In den Auftragsinformationen zu jedem Auftrag werden neben Beispielen die Objektdaten für K/V und XML mit allen Attributen und Inhalten aufgelistet.
Inhalt
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
- Datenobjekt Contact
- Auftrag: Contact CREATE
- Auftrag: Contact UPDATE
- Antwort: Contact CREATE und UPDATE
- Auftrag: Contact CHECK
- Antwort: Contact CHECK
- Auftrag: Contact INFO
- Antwort: Contact INFO
- Fehlermeldungen bei Contact-Aufträgen
Beispiele
Beispiele zu den Auftragsformen finden Sie in unserem Beispiel-Repository auf der Mitgliederseite:
https://member.secure.denic.de/fachwissen/registrierungssystem/auftragsformen-rri-kvxml/
Dort können Sie die Beispiele auch herunterladen.
Wichtige Hinweise
- Bevor Sie eine Domain registrieren können, müssen Sie die dafür notwendigen Contacts anlegen. Bei der Registrierung weiterer Domains bzw. bei weiteren Domainaufträgen können Sie auf vorhandene Contacts zurückgreifen.
- Wenn Sie Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse von zukünftigen Domaininhabern erheben, sind diese vor Erhebung der Daten über Zweck, Umfang und Nutzung ihrer Daten zu unterrichten. Außerdem muss bei der Domainregistrierung der Kunde darauf hingewiesen werden, dass DENIC ebenfalls Daten über ihn speichert. Das geschieht dadurch, dass Sie dem Kunden die DENIC-Domainbedingungen zur Kenntnisnahme vorlegen. Alternativ können Sie einen zusätzlichen Hinweis etwa in die eigenen AGB oder im Bestellformular aufnehmen.
- Bei den Aufträgen Contact CREATE und Contact UPDATE ist die Angabe der E-Mail-Adresse bei den Contact-Objekten des Typs PERSON und ORG obligatorisch.
-
Sobald Sie einen Kontakt erstellt haben, können Sie ihn nicht mehr löschen oder deaktivieren. Er bleibt immer bestehen.